Wir behalten uns Programmänderungen vor.
Sonntag, 31.7.
Los gehts! Mit Ashtanga Yoga, Musik & Yin Yoga & Pascal Gamboni sowie Circus für Kinder. Wir starten auch mit der CircusYoga Woche für Familien, die jeweils am Vormittag stattfindet.
- 6.45-ca. 8.00 h Early Bird Yoga am Caumasee / Katharina
- 10-12 h Ashtanga Yoga Workhop «Fokus kultivieren: die Tristhana Methode» mit Chiara Castellan / Ringel Haus
- 15.30-17.50 h Circus für Kinder #1 mit Maria, Lena und Michelle / Turnhalle Tamins (Postauto Trin-Tamins mit Betreuerinnen)
- 16.00-ca.17.15 h Yin Yoga & Musik von Pascal Gamboni mit Katharina & Pascal Gamboni / Ringel Haus
- 19.00 h Konzert Pascal Gamboni / Ringel Haus
Die Circus Sessions für Kinder können nur gesamt als Wochenpaket gebucht werden
Montag, 1.8.
Etwas Neues ausprobieren: Early Bird Yoga am Crestasee oder Clown Workshop
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga am Crestasee / Jamie
- 10-12 h Circus für Kinder # 2 mit Maria, Lena und Michelle / Turnhalle Tamins (Postauto Trin-Tamins mit Betreuerinnen)
- 10-12 h Ashtanga Yoga inspiriert «auf beiden Füssen stehen» mit Katharina / Ringel Haus
- 15-16 h Clown Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Maria / Ringel Haus
- 17-18.30 h Clown Workshop für Erwachsene mit Maria / Ringel Haus
Die Circus Sessions für Kinder können nur gesamt als Wochenpaket gebucht werden
Dienstag, 2.8.
Ballet für Kinder, Singen, Yin Yoga & Klangschalen sowie Stand Up Paddling
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga am Crestasee / Katharina
- 10-12 h Circus für Kinder # 3 mit Maria, Lena und Michelle / Turnhalle Tamins (Postauto Trin-Tamins mit Betreuerinnen)
- 10-12 h Yin & Yang Yoga «hips and twists» mit Katharina/ Ringel Haus
- 16-17 h Ballett für Kinder mit Jamie / Ringel Haus
- 17.30-18.30 h Fluid SUP (stand up paddling) mit Richi
- 18.00-19.30 h Yin Yoga & Klang mit Johannes Vogt und Laura Nolte / Ringel Haus (Kinderbetreuung möglich, bitte anmelden)
- 20.30 h Kirtan gemeinsames Singen mit Johannes Vogt und Laura Nolte / Ringel Haus
Die Circus Sessions für Kinder können nur gesamt als Wochenpaket gebucht werden
Mittwoch, 3.8.
Clown und YogaSpaziergang, AcroYoga am Crestasee, Animalismus Yoga für den erweiterten Blick auf Yoga
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga Crestasee / Laura
- 10-12 h unterwegs auf dem Yogaparcour mit Clownerie & Yoga für Familien
- 16-18 h Animalismus Yoga Workshop mit Jamie / Ringel Haus
- 17.30-18.30 h AcroYoga für Kinder & Erwachsene am Crestasee mit Ivo und Lena
- 19.00-20.30 h AcroYoga für Erwachsene am Crestasee mit Ivo und Lena
Donnerstag, 4.8.
Ein ausgefüllter Tag: Klangschalen, Vetikaltuch Workshop, Meditation & Atem
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga am Crestasee / Paolo
- 10-12 h Circus für Kinder # 4 mit Maria, Lena und Michelle / Turnhalle Tamins (Postauto Trin-Tamins mit Betreuerinnen)
- 10-12 h Ashtanga Yoga inspiriert «heart open» mit Katharina / Ringel Haus
- 16-18 h Vertikaltuch Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit Lena / Turnhalle Tamins
- 16-18 h Klangschalen Workshop mit Annika / Ringel Haus (Kinderbetreuung möglich)
- 18.15-20.00 h Atem & Meditation mit Carmen / Ringel Haus
Die Circus Sessions für Kinder können nur gesamt als Wochenpaket gebucht werden
Freitag, 5.8.
Ein Höhepunkt der Woche: Mobiles Circustheater, Budokon Yoga, CircusShow
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga am Crestasee /Paolo
- 10-12 h Circus für Kinder # 5 mit Maria, Lena und Michelle / Turnhalle Tamins (Postauto Trin-Tamins mit Betreuerinnen)
- 10-12 h Yin and Yang Yoga «Selbstpraxis kultivieren» mit Katharina / Ringel Haus
- 12-16 h Klangmassagen mit Annika (30 Min, nach Terminvereinbarung) / Ringel Haus
- 16-17 h Abschlussshow Circus Kinder / Turnhalle Tamins
- 17.30-19 h Budokon Yoga Intro Workshop, Laura / Ringel Haus
- 18 h Nachtessen im Festival Cafe
- 20 h Circustheater mit Ea
Die Circus Sessions für Kinder können nur gesamt als Wochenpaket gebucht werden
Samstag, 6.8.
Ein kleines Workshop Feuerwerk: Seiltanz Workshops, Circus Theater, Yin Yoga, Budokon Yoga sowie Open Stage
- 6.15-7.15 h Early Bird Yoga Crestasee / Paolo
- 10.00-11.30 h Budokon Yoga «Crawling Pattern» mit Laura / Ringel Haus
- 10.00-11.30 h Seiltanz Workshop mit Ea/ Trin Dorf
- 14.00 h Circustheater Show mit Ea / Trin Dorf
- 15.30-16.30 h Hula-Hoop Workshop mit Lena / Ringel Haus Trin
- 17.00 h Circustheater Show mit Ea / Trin Dorf
- 17.00-19.00 h Yin Yoga & Yoga Nidra – lost in your spine – mit Katharina / Ringel Haus (Kinderbetreuung möglich mit Anmeldung)
- 20.00 h Open Stage – offene Bühne für alle
- 21.00 h FeuerShow
Sonntag, 7.8.
Ein entspannter Abschluss mit Seeyoga, Yogawanderung und Konzert
- 6.45-ca. 8.00 h Early Bird Yoga Caumasee
- 9.00-ca. 11.00 h YogaSpaziergang vom Caumasee nach Conn mit abschliessenden Konzert von She York und Mittagessen, wer möchte. Das Konzert kann auch ohne Yogawanderung besucht werden / Katharina & Sarah
AcroYoga
AcroYoga verbindet Achtsamkeit mit dynamischer Kraft und Entspannung. Die einzelnen Bereiche überschneiden sich und fließen ineinander über. Das Besondere an dieser Methode: Yogis trainieren nicht für sich, sondern gemeinsam mit einem Partner.
Animalismus Yoga
Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Yoga-Positionen die Namen von Tieren haben? In diesem einzigartigen Workshop versuchen wir nicht nur die Yoga-Positionen zu diskutieren, sondern auch die erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, deren Namen sie tragen. Diese Art von Diskussion und Übung versetzt uns sofort in die Welt der Natur und erinnert uns daran, dass wir immer ein Teil davon sind. Wir werden zu den instinktiven Fähigkeiten erweckt, die wir auch in uns tragen.
Der Begleiter zu diesem Workshop ist ein Satz illustrierter Karten, die von Jamie selbst angefertigt wurden. (nicht im Preis inbegriffen)
Ballett für Kinder
Klassisches Ballett und gleichzeitig wie Tiere tanzen? Na sicher! In diesem Workshop werden Kinder durch die unbeschwerte Art, wie ein Tier zu tanzen, an die alte, klassische Ballettkunst herangeführt. Die musikalische Suite “Le Carnaval des Animaux» von Camille Saint-Saëns ist ein traditionelles Ballett, den die Kinder die Gelegenheit haben, mit Freude zu lernen und zu tanzen.
Sowohl Jungen als auch Mädchen sind herzlich eingeladen.
Ashtanga Yoga
Ashtanga (Vinyasa) Yoga ist ein indisches Hatha Yoga System in der Tradition von T. Krishnamacharya, welches für westliche Schüler hauptsächlich Asana (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemkontrolle) beinhaltet. Diese Methode bedeutet u. a., den Atem zu synchronisieren mit sechs festgelegten Serien von dynamisch ausgeführten Yogastellungen.
Die Ashtanga inspired Klassen jeweils lehnen sich an dieser Methode an.
Clownerie
Wenn wir durch Humor eine tiefere Verbundenheit spüren, dann ist der Clown am Werk (m.t. dunst)
Gags und Witze, Stolpern und schon lachen alle, oder steckt da mehr dahinter? Für einen ehrlichen künstlerischen Ausdruck braucht es einen tiefen Einblick in das eigene Sein. Mit Maria schnupperst du in die Welt des lustvollen Scheiterns und findest mit Hilfe des Clowns zu deiner ureigenen Komik. Bauchmuskelakater ist vorprogrammiert. Der Weg ist individuell und lohnt sich zu gehen.
Fluid SUP
Mit Yoga vertiefen wir unser Grounding und die Balance und nehmen diese auf’s SUP (stand up paddleboard) mit. Wir bauen mit verschiedenen Sinnen Kontakt mit dem Wasser auf und geniessen das Erleben des gleitens auf dem See.
Budokon Yoga
Es geht beim Budokon Yoga um die geschmeidigen Übergänge von Pose zu Pose, weniger auf ihrem Innehalten. Der körperliche Schwerpunkt liegt dabei auf Kraft, Agilität und Mobilität. Ähnlich wie beim Ashtanga Yoga gibt es eine „Serie“, die immer den gleich Ablauf hat.
Die Budokon Yoga Primary Series besteht aus 7 Sektionen. Die einzelnen Sektionen sind an sich schon wunderschön, aneinander gereiht erlebst du jedoch die volle Tiefe dieser aussergewöhnlichen, kraftvollen Yoga-Praxis.
Erkunde dein volles kriegerische Potential in einem Mix aus Yoga, Matrials Art, Calisthenics, Animal Locomotion, Mobility und Meditation!
Im Intro Workshop am Freitag, 5.8. erlernst du die klassischen Moves wie die Cobra Roll, die Rolling Wave, verschiedene Warrior Elemente und die Tierbewegungen.
Crawling Patterns Workshop Samstag, 6.8.: Bewegungsmuster auf „4 Füssen“- geschmeidig bewegen wir uns wie ein Tier. Wir kriechen, springen und schlängeln uns durch die Sektion 6 von der Budokon Primary Series.
Circustheater
In dem Stück Indigo wird eine kleine poetische Circuswelt geschaffen in die der Zuschauer mit hinein genommen und verzaubert wird. Aus alltäglichen Gegenständen entstehen Figuren, Fabelwesen, ein drittes Bein erscheint und mancherlei andere Skurrilitäten. Akrobatische und Artistische Elemente fügen das Ganze zu einem großen Gefüge zusammen, dessen Höhepunkt ein Seiltanz auf dem Drahtseil ist. Freuen Sie sich auf ein Stück, welches in das Archaische eintaucht, mitreißt und auch so fein, ja fast zerbrechlich sein kann, dass die Türen zum Träumen geöffnet werden
Early Bird Yoga am See / täglich
Dann, wenn der Tag erwacht und eventuell noch ein paar Nebelschwanden über dem See liegen, treffen wir uns auf der Restaurant Terrasse für die Yogapraxis. Es unterrichten unterschiedliche Lehrer einen Praxis aus Bewegung, Atem und Meditation – und eventuell gibts im Anschluss einen Schwumm durch den See.
Hula Hoop Tanz
Hoopdance ist ein Tanzsport, bei dem der Hula-Hoop-Reifen um verschiedene Körperteile gekreist wird. Der Reifen kann um die Hüfte, Beine, Füße, Arme, Hände oder Schultern bewegt werden. Es ist ein freier Tanz, der durch rhythmische Bewegungen mit einem Reifen zu Musik gekennzeichnet ist. Der Hula-Hoop-Reifen kann gekreist, gegriffen und geworfen werden. Den dadurch entstehenden Bewegungsmustern wird eine meditative Wirkung zugeschrieben.
Open Stage
Eine offene Bühne ist eine Show, in der mehrere Künstler oder Gäste spontan auftreten können. Jede/r hat die Möglichkeit auf der Bühne zu stehen und seine «Show» zu präsentieren.
Yin Yang Yoga
Während dieser Klassen werden dynamische Yoga Abfolgen und Flows unterrichtet. Im Anschluss tauchen die Teilnehmerinnen in langsame, ruhige, länger und passiv gehaltene Yin Yoga Positionen ein. Der Wechsel aus kräftigenden Flows und ruhigen Dehnungen ist eine wunderbare Kombination.
Klangschalen Workshop
Du hast dich schon immer für Klangschalen interessiert? Du findest ihr goldiges leuchten und ihre wunderschönen Klänge faszinierend?
Das verstehe ich gut! Denn Klangschalen sind ein wunderbares Instrument, um tiefe Meditation und liebevolle Selbstwahrnehmung leichter zugänglich zu machen. In Klangmassagen werden ihre Schwingungen und Klänge genutzt, um Körper und Geist zu helfen, loszulassen und Raum zu schaffen für Heilung und tiefe Entspannung. Somit können Klangschalen ein unglaublich hilfreiches Werkzeug sein, auf deiner Reise zu deinem freudigen, ausgeglichenen und leichten Selbst.
Daher möchte ich dir mit diesem Workshop sie Gelegenheit geben, Klangschalen zu erleben, über sie zu lernen, sie zu spüren und zu nutzen.
Somit wird dieser Workshop mit eine wunderbare Klang-Meditation beginnen, dann werden wir einen kleinen Abstecher in die Theorie der Klangschalen machen, wo sie her kommen und wie du sie einsetzten kannst. Danach darfst du die Magie der Klangschalen selbst einmal testen. Dafür bekommst du die Gelegenheit die Klangschalen selbst aufzusetzen, zu spüren und zu erfahren.
Klangmassage
In Klangmassagen werden die Klangschalen und ihre feinen Schwingungen genutzt, um Körper und Geist zu helfen sich zu öffnen, Blockaden zu lösen und so Gleichgewicht und Heilung zu finden.
Die Nutzung der Klangschalen ist dabei durch das uralte Wissen des Energiekörpers, seinen Energiezentren und Energiebahnen inspiriert. Dieses Wissen verleiht den Klangmassagen seine tiefe und heilsame Wirkung, denn so kann Ich als Klangschalentherapeutin gezielt mit dem Energiekörper arbeiten, kann mit Hilfe der Klangschalen hören, wo Blockaden sitzen, und sie dann lösen.
Eine reguläre Klangmassage dauert 60 Minuten, dazu gehört dann aber auch ein Gespräch zu Beginn, so dass ich die Klangmassage dann in den Kontext der jeweiligen Person und ihren Wünschen setzten kann.
Mit den Kennenlernsessions (30 Min) möchte ich dir die Gelegenheit geben, dich in das tiefgreifende Potenzial von Klangmassagen hineinzuspüren, um eine erste Idee ihrer heilsamen Wirkung zu bekommen und Leichtigkeit und Ruhe zu erfahren.
Kirtan – gemeinsames Mantrasingen
Mit viel Herz öffnet Johannes den Raum zum Mitsingen. Ob mit Band oder alleine, die Stimmung und Kraft der gesungenen Chants berühren auf einer tieferen Ebene und lassen Zeit und Raum vergessen. Die Lieder sind manchmal meditativ, ruhig und getragen und oft auch ekstatisch und voller Freude.
Ein meditatives Lied besteht meist nur aus wenig Worten und einfacher Melodie. Von Bedeutung ist auch die ständige Wiederholung, wobei das Singen leichter und leichter wird und schließlich wie von selbst mühelos geschieht. Es singt mich. Dies hilft uns, das permanente Denken loszulassen, tiefer und tiefer zu entspannen und mit allen Sinnen ganz im gegenwärtigen Moment zu sein.Johannes erklärt die Bedeutung hinduistischer Mantras auf verständliche Weise und führt zwischen den Mantras immer wieder in Stille Phasen des Nachspürens.
Konzert Pascal Gamboni
Obwohl Gambonis Lieder minimal und zurückhaltend sind, bestechen sie mit einer enormen Vielfalt, sie widerspiegeln sozusagen das Universum in einer Nussschale. In der Regel setzen sie mit einer Folk- oder Bluesfigur ein, wachsen wie eine Kletterpflanze heran und greifen links und rechts klangliche Ornamente auf.
Konzert She York
Ein Hauch nordisch anmutender Melancholie, zarte Gitarren- und Ukulele-Klänge und eine sanfte, helle Stimme. Es war in einem Kinderzimmer – eines Jungen mit dem Namen Sean – in einem Haus in Downtown Toronto, wo das Singer-Songwriter Projekt «She, York» im Jahr 2013 seinen Anfang nahm. Das Kinderzimmer wurde zu Sarah Clavadetschers Musikzimmer und zu einem Symbol für alle Räume, die für ihr bisheriges musikalisches Spielen im Verborgenen wichtig waren. Unter dem Einfluss der verschiedenen Lebenswelten zwischen dem Ort ihrer Kindheit, der Val Lumnezia, und der Grossstadt Toronto, entstand ihr Debutalbum «In Sean’s Room».
Seiltanz
Mit 13 Jahren entdeckte Ea das Seiltanzen an der Teatro Dimitri und war sofort davon fasziniert. Es folgte die Teilnahme in Kinder- und Jugendcircussen. Seit Januar 2011 ist sie als Freischaffende Künstlerin tätig und derzeit mit ihrem mobilen Circustheater, Seiltanzauftritten und diversen Circusprojekten national und international unterwegs. So ist es ein ganz besonderes Erlebnis sich von Ea ein paar Tipps und Fertigkeiten für den Seiltanz geben zu lassen und auf noch unbekannten Seilen zu balancieren.
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine langsame, einfache Art Yoga zu üben und mit Dehnungen so zu experimentieren, dass genau das richtige Mass von Spannung und Entspannung erreicht wird. So kann man schlussendlich still werden und klinkt sich in das Ruhen – aber auch in eine Frische – ein.
Man fühlt sich so jung wie sich die Wirbelsäule anfühlt meinte Joseph Pilates. Jede Wirbelsäule ist anders – doch meist lieben alle Wirbelsäulen Aufmerksamkeit und in jede mögliche Richtung gestreckt, gedreht, gebeugt zu werden. Die Echos sind teils berauschend, teils beruhigend – manchmal geht man sogar kurzzeitig verloren.
Wir werden mit längeren und kürzeren Dehnungen Nacken, Schultern, Brust sowie unteren Rücken mit den Hüften erkunden und schlussendlich in eine Yoga Nidra / Schlussentspannung abtauchen.
Im Anschluss kann sich jeder die für sie/ihn wichtigen Positionen notieren oder Fragen stellen.
Vertikaltuch Workshop
Ein akrobatische Aufwärmen mit Dehnungs- und Kraftübungen macht dich bereit für verschiedene Arten auf das Tuch zu klettern und das Einüben kleinere und grössere Kunststücke.
Yin Yoga & Musik von Pascal Gamboni
Die Idee unser Combo ist einen Raum zu kreieren um das richtige Mass jeder Yin Dehnung im Körper zu bemerken und gleichzeitig die Musik von Pascal intensiv wahrnehmen zu können: ein Konzert auf der Yogamatte, dass sowohl die Yogapraxis, als auch das Musikerlebnis zu einem besonderen Erlebenis macht.
Yin Yoga ist eine langsame, einfache Art Yoga zu üben und mit Dehnungen so zu experimentieren, dass genau das richtige Mass von Spannung und Entspannung erreicht wird. So kann man schlussendlich still werden und klinkt sich in das Ruhen ein. Die Echos, in die die Praktizierende im Anschluss der Dehnungen eintaucht, können sprachlos machen, so wohltuend sind sie.
Yoga Spaziergang Caumasee-Conn
Am letzten Tag dieser Festivalwoche sind wir unterwegs im Flimser Wald. Diese Landschaft hat etwas Magisches und im Sommer steigt eine angenehme Kühle auf. Ihr könnt schon beim Morgenyoga um 6.45 Uhr am Caumasee/Restaurant dabei sein, im Anschluss ein kleines Frühstück am See geniessen und ab 9.00 Uhr durch den Wald nach Conn wandern. Wir werden dort wo es passt einen Stopp einlegen und Yin Yoga machen und zum Abschluss das Konzert von der Bündner Singer Songwriterin She, York in Conn geniessen. Wer möchte, kann dort im Restaurant etwas essen.
Atem & Meditation
Atemtraining oder Pranayama wird manchmal etwas beiläufig unterrichtet und ist oft nur ein Mitspieler und nicht der Hauptakteuer – obwohl die Wirkungen einer Atemsession sehr wohltuend und entspannend sein können. Während dieser Session werden verschiedene Pranayamatechniken vorgestellt und jede Teilnehmer*in kann für sich das richtige Mass erkunden. Das stille Sitzen im Anschluss passiert von selbst.